Organisation ist eine Grundlage für Erfolg
Aufbauorganisation, Prozessorganisation und Projektorganisation sind die 3 Teilbereiche der Organisation.
Sie alle müssen genau durchdacht, gestaltet und aufeinander abgestimmt sein, damit "der Laden läuft".
Bei der Aufbauorganisation haben Sie die Wahl zwischen einer funktionalen Gliederung und einer Objektgliederung (Spartenorganisation). Vermischungen dieser Grundmodelle auf einer hierarchischen Ebene sollten unbedingt vermieden werden. Eine klare Aufbauorganisation hilft bei Entscheidungen, hilft aber auch den Mitarbeitern und Außenstehenden (Kunden, Lieferanten etc.)
"Form follows Function". Folgt man dieser Regel, sollte die Aufbauorganisation an den Prozessen ausgerichtet werden. Mitunter ist aber auch der umgekehrte Weg sinnvoll. Auf jeden Fall sollten Aufbau und Prozessorganisation aufeinander abgestimmt sein, damit die Abläufe in die Strukturen passen und nicht unnötig Abteilungsgrenzen überspringen müssen.
Projekte können nur gelingen, wenn das Projektmanagement systematisch bearbeitet wird und funktioniert. In einem guten Projektmanagement sollten zunächst die Projektziele völlig klar definiert werden (Was? Womit? Bis wann?). Dann ist ein Projektplan zu erstellen, der zur Erreichung der Ziele führt. Dann erst sollte die Umsetzung beginnen, die dann laufend überwacht wird. Letzte Phase eines Projektmanagements sollte stets ein Review sein. Daraus lässt sich für künftige Projekte lernen. Im sog. agilen Projektmanagement wird diese lineare Schrittfolge aufgelöst. Das kann zwar zu mehr Flexibilität und Geschwindigkeit führen, erhöht i.d.R. aber die Unsicherheit des Projektablaufs. In manchen Bereichen sind agile Vorgehensweisen durchaus sinnvoll, vielfach ist aber die klassische Methodik immer noch vorteilhaft.
WIr helfen Ihnen bei der Gestaltung von Aufbau, Prozessen und Projektmanagement
Mit Ihnen zusammen analysieren wir die Schwachstellen und Problemursachen in Ihrer Organisation. Hierbei gehen wir systematisch und nach wissenschaftlichen Methoden vor. Dann werden, wiederum unter Beachtung der wissenschaftlichen Erkenntnisse, Lösungs- bzw. Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Dies alles kann im Rahmen von Workshops oder auch als Studie erfolgen.